Wir machen's vernünftig. Suchmaschinenfreundlich, mobiltauglich, schnell - alles Wörter, die man ständig in diesem Zusammenhang hört.
Ihr Unternehmen möchte gerne die Webseite überarbeiten oder vollständig neu entwickeln? Hier geht's zu unserer professionellen Lösung.
Einige Worte zur Qualität von Webseiten
Im weiten Feld der Webseiten ist es meist schwer für den Laien messbar, wie gut die eigene Präsenz tatsächlich ist und wie effizient diese arbeitet. Oftmals ist es aber viel einfacher, als man denkt. Haben sich die Umsätze gesteigert? Haben Sie Kunden über's Internet gefunden? Fragen Sie Ihre Kunden, wie Sie auf Ihr Unternehmen gestoßen sind?
Seit Jahren sehen wir Webseiten von Kunden, mit denen diese "zufrieden" sind, welche aber ineffizienter kaum sein könnten. Deshalb hier die Checkliste für Ihre Webseite:
Checkliste für eine stagnierende Webseite
- Hat Ihre Webseite Flash- oder Silverlight Elemente? Sind sonstige Plugins erforderlich, um Ihre Webseite darzustellen?
- Wurde Ihre Webseite von einem Bekannten, Familienmitglied oder einem Freelancer umgesetzt? (Ja, aber warum ist das schlimm?)
- Antworten Sie auf die Frage nach Ihrer Webseite oft mit "Die wird derzeit überarbeitet"?
- Lässt sich Ihre Webseite auf mobilen Geräten gleichermaßen gut darstellen wie auf einem großen Bildschirm?
- Verwendet Ihre Webseite suchmaschinenfreundliche URLs?
- Validiert Ihre Webseite gegen gültige Webstandards (validator.w3.org)?
- Müssen Sie für jede Änderung einen Experten beauftragen? Verwendet Ihre Webseite ein CMS? Wenn ja, sind Sie ausreichend geschult und verwenden Sie dieses Sytem? Schlimmer noch: Haben Sie ein CMS, müssen aber dennoch einen Experten für jede Änderung beauftragen?
- Verwenden Sie Google Analytics oder ein anderes Tracking-Tool, um Ihre Webseite und deren Wirkung auf Ihre Interessenten besser kennen zu lernen?
Sie können einfach den Glossar anklicken, wenn Sie eine Frage nicht verstehen. Die Frage wird dann umgehend erläutert und Ihnen wird erklärt, warum es wichtig ist, die Antwort zu kennen. Dies sind die gängigen Fehler, die selbst bei Seiten, die von "Fachleuten" entwickelt wurden, auftreten. Nun kommt die Ergänzung der Checkliste, die wir gerne von den obigen Fragen abgrenzen möchten.
Checkliste für Webdesign aus dem digitalen Mittelalter
- Befinden Sich auf Ihrer Webseite bewegende Elemente, rotierende @-Zeichen als E-Mail-Symbol, ein Baustellen-Symbol bei Seiten, die in Überarbeitung sind?
- Verwenden Sie die E-Mail Adresse eines freien Providers als Ihre geschäftliche Mail-Adresse (t-online, gmail, gmx, aol, etc.)?
- Besteht Ihre Webseite aus Bildern, um Schriftarten verwenden zu können, die ein Browser von Haus aus nicht darstellt?
- Hat Ihre Webseite einen Hinweis für Benutzer, dass sie auf eine bestimmte Auflösung oder einen bestimmten Browser optimiert ist?
- Hat Ihre Webseite ein Intro?
- Hat Ihre Webseite einen Besucherzähler?
- Hat Ihre Webseite ein Gästebuch?
- Hat Ihre Webseite Musik?
Die zweite Liste ist im gewerblichen Bereich unsere faux-pas Liste. Man sollte es nicht meinen, aber man findet sie immer wieder - Webseiten, wie sie eigentlich seit den späten 90ern nicht mehr existieren dürften. Aber so kann man sich täuschen. Sollten Sie sich also in den Listen irgendwo wieder finden, raten wir Ihnen dringend zu einem Gespräch.
Auf allen Geräten darstellbar, schnell, gut strukturiert - So geht Vertrieb durch ein gutes Web-Konzept
Eine Webseite ist der Vertrieb der Zukunft. Die Wichtigkeit dieser ist nicht zu unterschätzen. Besucherzähler, Intros, rotierende, blinkende, bunte Schrift, Flash-Animationen und anstrengende Musik, die im schlimmsten Fall nicht einmal abschaltbar ist, hat auf einer professionellen Internetpräsenz nichts verloren. Gleiches gilt für "optimiert für Internet Explorer 5 und 1024x768" - Es ist schön und gut, dass sich Ihr Experte damals der Firma Microsoft verschrieben hat und hofft, dass die Welt sich nicht weiter dreht. Aber Sie möchten Ihrem Interessenten/Kunden nicht vorschreiben, was er für Technik zu verwenden hat, um Ihre Seite korrekt darzustellen und Ihre Produkte bzw. Ihr Unternehmen kennen zu lernen.
iPad, PC, Linux, Android, Playstation... Worauf soll ich denn optimieren?
Ihre Webseite sollte sich immer dem Gerät anpassen und perfekt lesbar und darstellbar sein, egal in welchem Szenario. So geht Ihnen kein Interessent verloren. Diese Technologie nennt sich Responsive Webdesign - aus dem englischen "to respond": Antworten. Die Webseite "antwortet" sozusagen auf die Größe und das Seitenverhältnis des Bildschirms und richtet sich dementsprechend aus.
Stellen Sie Ihren Kunden keine Hürden. Egal, ob der Kunde iPad, Android-Telefon, Linux-PC oder den Text-to-Speech Reader eines Sehbehinderten verwendet. Der Inhalt Ihrer Webseite sollte vermittelbar sein. Die Vielzahl der Geräte bringt so einige Hürden für Web-Entwickler mit sich. Aus diesem Grund lässt sich so etwas nicht vom Bekannten entwickeln. Stellen Sie uns auf die Probe.